Physiotherapie hilft bei:
Wie:
Ich persönlich bevorzuge meist eine Mischung aus aktiven und passiven Therapiemaßnahmen, da dies, meiner Erfahrung nach, am effizientesten wirkt:
AKTIV:
Mittels unterschiedlicher, individuell an den Patienten angepasster, Übungen wird das in der Therapie erarbeitete Ziel nachhaltig gefestigt und erhalten. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Kraft und Koordination werden geschult, aufgebaut und der Körper wird wieder belastbarer. Somit ist es ihm nicht mehr notwendig, mit Schmerz zu dekompensieren.
Neue physiologische und gesunde Bewegungsmuster werden erarbeitet und können alte, weniger sinnvolle Gewohnheiten bewusst machen und dadurch zum Besseren verändern.
Dafür ist die Mitarbeit des Patienten unumgänglich. Das individuell zusammengestellte Bewegungsprogramm soll und darf gerne daheim umgesetzt werden.
PASSIV:
Es stehen mir unterschiedliche manuelle therapeutische Konzepte zur Verfügung, um Gelenke und Weichteile zu mobilisieren, Muskeln zu lockern, Faszien zu beeinflussen, innere Organe bzw. deren fasziale Aufhängungen zu mobilisieren und somit den Körper in einen spannungsfreieren, ausgeglicheneren Zustand zu bringen und ihm somit einen Reiz zu setzen, sich auch wieder selbst besser „aufstellen“ zu können.
Mit Hilfe der aktiven Übungen kann der „neue“ Zustand des Körpers besser erhalten und verinnerlicht werden.
Wann?
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Katja Klein
Physiotherapeutin
Karoline Pichler-Gasse 16
2112 Würnitz
Tel.: 0650/812 70 92
Mail: office@physiotherapie-klein.at
Hausbesuche im näheren Umfeld von Würnitz je nach Kapazität möglich.